Gewerbe anmelden in Karlsruhe

Mit der Gewerbeanmeldung ändert sich auch Ihre Krankenversicherung!
Sind Sie vorbereitet?
Karlsruhe, die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs, ist bekannt für ihre einzigartige Fächerstruktur und ihre Rolle als Sitz des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts. Mit einer Einwohnerzahl von rund 308.700 Menschen im Jahr 2023 und einer Fläche von 173,5 Quadratkilometern bietet die Stadt eine dynamische Umgebung für Unternehmen und Gründer.
Die wirtschaftliche Landschaft Karlsruhes ist vielfältig und innovativ. Im Jahr 2023 waren im Bezirk der IHK Karlsruhe 598 Betriebe des verarbeitenden Gewerbes tätig, die insgesamt einen Umsatz von etwa 48,7 Milliarden Euro erwirtschafteten. Die Exportquote lag dabei bei 54,8 %, was die internationale Ausrichtung der lokalen Wirtschaft unterstreicht.
Für Gewerbetreibende ist der Gewerbesteuerhebesatz ein wichtiger Faktor. In Karlsruhe beträgt dieser seit 2022 450 %, was über dem Bundesdurchschnitt von 435 % liegt.
Wenn Sie in Karlsruhe ein Gewerbe anmelden möchten, ist das Gewerbeamt der Stadt Ihr erster Ansprechpartner. Die Anmeldung muss gleichzeitig mit Beginn des Betriebs erfolgen und kann persönlich oder online durchgeführt werden.
Online-Anmeldung:
Die Stadt Karlsruhe bietet die Möglichkeit, Ihr Gewerbe online anzumelden. Nutzen Sie hierfür das Online-Formular auf der Website der Stadt .
Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Bei juristischen Personen: Handelsregisterauszug
- Gegebenenfalls erforderliche Erlaubnisse oder Nachweise
Gebühren:
Die Gebühren für die Gewerbeanmeldung variieren je nach Art des Gewerbes und betragen in der Regel zwischen 20 und 60 Euro.
Für weitere Informationen zur Gewerbeanmeldung und zur Existenzgründung besuchen Sie unsere Informationsseiten:
Diese Ressourcen bieten Ihnen umfassende Leitfäden und Tipps für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Tipp: Kostenlos downloaden – PDF-Checkliste Gewerbeanmeldung
Mit dieser Checkliste behalten Sie alle Schritte der Gewerbeanmeldung im Blick. Jetzt kostenlos als PDF herunterladen – zum Ausdrucken oder digitalen Abhaken.
Checkliste Gewerbeanmeldung (PDF)
Wichtig: Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung nach der Gewerbeanmeldung!
Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen...