Arbeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Ein Arbeitszeugnis für Kaufleute im Büromanagement (auch genannt Bürokauffrau / Bürokaufmann) ist dafür da, die berufliche Laufbahn eines Mitarbeitenden nachvollziehbar zu dokumentieren. Es wird bei einem Wechsel des Arbeitgebers, bei einer Bewerbung oder auch auf Wunsch während eines laufenden Arbeitsverhältnisses erstellt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei einem qualifizierten Arbeitszeugnis speziell für diesen Beruf ankommt – inklusive typischer Formulierungen und konkreter Muster für unterschiedliche Leistungsbewertungen.
Kaufleute für Büromanagement übernehmen vielfältige Aufgaben rund um die Büroorganisation, Verwaltung und Kommunikation. Dazu zählen unter anderem die Bearbeitung von Geschäftskorrespondenz, Terminplanung, Buchhaltung, Personalverwaltung sowie Tätigkeiten im Einkauf oder Marketing. Aufgrund der breiten Einsatzmöglichkeiten ist das Tätigkeitsprofil sehr unterschiedlich – umso wichtiger ist eine individuell formulierte Leistungsbewertung im Arbeitszeugnis.
Eine allgemeine Einführung zu Struktur, Aufbau und rechtlichen Grundlagen eines Arbeitszeugnisses finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber unter folgendem Link: Arbeitszeugnis – Formulierungen & Grundlagen.
Welche Arten von Arbeitszeugnissen gibt es für Kaufleute im Büromanagement?
Je nach Anlass und Umfang unterscheidet man folgende Zeugnisarten:
- Einfaches Arbeitszeugnis: Enthält Angaben zur Dauer und Art der Beschäftigung, aber keine Bewertung.
- Qualifiziertes Arbeitszeugnis: Zusätzlich zur Beschäftigungsdauer werden Leistungen, Verhalten und Fähigkeiten bewertet.
- Zwischenzeugnis: Wird während eines laufenden Arbeitsverhältnisses ausgestellt – z. B. bei Abteilungswechsel oder auf Wunsch des Mitarbeitenden.
Tipp: Kaufleute für Büromanagement sollten möglichst ein qualifiziertes Arbeitszeugnis einfordern – es bietet deutlich mehr Aussagekraft bei Bewerbungen.
Worauf Sie bei Formulierungen für Kaufleute im Büromanagement achten sollten
Da Kaufleute für Büromanagement in sehr unterschiedlichen Bereichen arbeiten können, sollten die Tätigkeiten konkret und branchenspezifisch benannt werden. Beispiele:
- Organisation von Besprechungen und Terminen
- Kaufmännische Abwicklung von Aufträgen
- Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost
- Erstellen von Rechnungen und Mahnwesen
- Personalunterstützung bei der Verwaltung von Urlaubs- und Fehlzeiten
- Pflege von Stammdaten und Datenbanken
Darüber hinaus sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Fachkenntnisse (z. B. MS Office, SAP, Lexware)
- Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Vertraulichkeit bei sensiblen Daten
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Wichtig: Auch scheinbar „neutrale“ Aussagen können eine codierte Bewertung enthalten. Achten Sie daher auf Formulierungen und ihre wahre Bedeutung (siehe dazu unser Hauptartikel).
Muster und Vorlagen für ein Arbeitszeugnis (Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement)
Sehr gutes Zeugnis
Frau Lisa Müller war vom 01.03.2021 bis zum 31.03.2024 als Kauffrau für Büromanagement in unserem Unternehmen tätig. Sie war in der Abteilung Verwaltung & Organisation eingesetzt und übernahm dort eigenverantwortlich ein breites Spektrum an kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben.
Zu ihrem Aufgabenbereich zählten unter anderem:
- die selbstständige Organisation und Abwicklung der internen und externen Korrespondenz,
- die Koordination und Vorbereitung von Besprechungen, Geschäftsreisen und Veranstaltungen,
- die Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen inkl. digitaler Ablage und Kontierung,
- die Pflege und Aktualisierung der Kundendatenbank (CRM-System),
- die Unterstützung im Personalwesen, insbesondere im Bereich Zeiterfassung und Urlaubsplanung,
- die Erstellung von Präsentationen, Statistiken und Auswertungen für die Geschäftsleitung,
- sowie allgemeine administrative Aufgaben im Tagesgeschäft.
Frau Müller überzeugte stets durch ihre sehr schnelle Auffassungsgabe, ihre strukturierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent. Sie war in der Lage, auch bei hoher Arbeitsbelastung den Überblick zu behalten und Prioritäten richtig zu setzen. Ihr Arbeitsergebnis war stets von höchster Qualität, sie arbeitete vorausschauend, effizient und sehr zuverlässig.
Besonders hervorzuheben ist ihr hohes Maß an Eigeninitiative und ihre Bereitschaft, übertragene Aufgaben nicht nur sorgfältig, sondern auch mitdenkend und lösungsorientiert zu bearbeiten. Durch ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein war sie bei Kollegen und Vorgesetzten gleichermaßen geschätzt. Ihre sehr guten IT-Kenntnisse (insbesondere in MS Office, DATEV und SAP) setzte sie jederzeit gewinnbringend ein.
Frau Müller zeigte jederzeit ein vorbildliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und externen Geschäftspartnern. Sie zeichnete sich durch ihre hohe Kommunikationsfähigkeit, freundliches Auftreten und Teamgeist aus und war bei allen Ansprechpartnern sehr beliebt.
Frau Müller verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Wir bedauern ihr Ausscheiden sehr, da wir mit ihr eine äußerst kompetente, engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin
Wir danken Frau Müller für ihre stets hervorragenden Leistungen und ihr wertvolles Engagement und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles erdenklich Gute.
Gutes Zeugnis
Herr Jonas Schneider war in der Zeit vom 01.08.2020 bis zum 31.03.2024 als Kaufmann für Büromanagement in unserem Unternehmen tätig. Er war in der zentralen Verwaltung eingesetzt und unterstützte unser Team in verschiedenen kaufmännischen, organisatorischen und administrativen Bereichen.
Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehörten:
- die Bearbeitung und Verwaltung der Geschäftskorrespondenz,
- die Organisation und Dokumentation von Meetings,
- die Erstellung von Rechnungen und vorbereitenden Buchhaltungsunterlagen,
- die Bearbeitung von Lieferantenanfragen und Angebotseinholungen,
- die Pflege der internen Datenbanken sowie die Ablage von Dokumenten,
- die Koordination von Terminen sowie die Unterstützung im Empfangsbereich.
Herr Schneider zeigte bei der Ausführung seiner Aufgaben Engagement, Sorgfalt und Zuverlässigkeit. Er arbeitete strukturiert und gewissenhaft und war in der Lage, auch mehrere Aufgaben parallel zu bewältigen. Neue Aufgabenstellungen erfasste er rasch und setzte sie nach kurzer Einarbeitung sicher um.
Seine Leistungen erfüllten unsere Erwartungen in jeder Hinsicht. Insbesondere seine soliden Fachkenntnisse sowie sein sicherer Umgang mit MS Office und den bei uns eingesetzten Softwarelösungen (z. B. DATEV) unterstützten ihn dabei, seine Aufgaben zuverlässig zu erfüllen.
Herr Schneider arbeitete selbstständig und teamorientiert. Er war pünktlich, belastbar und trat stets freundlich auf. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern war einwandfrei.
Das Arbeitsverhältnis endet auf eigenen Wunsch von Herrn Schneider zum 31.03.2024. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für die gute Zusammenarbeit sowie die von ihm geleistete Arbeit. Für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute.
Neutrales Zeugnis
Frau Anna Becker war in der Zeit vom 01.07.2019 bis zum 31.03.2024 in unserem Unternehmen als Kauffrau für Büromanagement tätig. Sie war im Bereich Office-Management eingesetzt und übernahm allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.
Zu ihren Aufgaben gehörten unter anderem:
- die Bearbeitung der ein- und ausgehenden Korrespondenz,
- die Koordination und Verwaltung von Terminen und Besprechungsräumen,
- die Ablage und Archivierung von Dokumenten,
- die Unterstützung bei der telefonischen Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern,
- die Mitwirkung bei organisatorischen Tätigkeiten im Tagesgeschäft.
Frau Becker erledigte die ihr übertragenen Aufgaben ordnungsgemäß und zeigte dabei die notwendige Sorgfalt. Sie erfüllte die an sie gestellten Anforderungen und zeigte sich den üblichen Belastungen des Arbeitsalltags gewachsen.
Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war korrekt und ließ keinen Anlass zur Beanstandung erkennen.
Das Arbeitsverhältnis endet zum 31.03.2024. Wir danken Frau Becker für ihre Mitarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Schlechtes Zeugnis (codiert)
Herr Daniel Krüger war in der Zeit vom 01.06.2021 bis zum 31.03.2024 in unserem Unternehmen als Kaufmann für Büromanagement tätig. Er war überwiegend im Bereich allgemeine Verwaltung und Organisation eingesetzt.
Zu seinen Aufgaben zählten:
- die Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs,
- die Erfassung und Ablage von Dokumenten,
- die Terminkoordination im kleinen Rahmen,
- die Unterstützung bei einfachen organisatorischen Aufgaben.
Herr Krüger bemühte sich, die ihm übertragenen Aufgaben nach bestem Vermögen zu erfüllen. Er zeigte dabei Engagement im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die ihm übertragenen Tätigkeiten erledigte er mit Unterstützung zuverlässig.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei.
Das Arbeitsverhältnis endet auf Wunsch von Herrn Krüger zum 31.03.2024. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute und viel Erfolg.
Fazit und Hinweise
Ein Arbeitszeugnis für Kaufleute im Büromanagement sollte die konkreten Tätigkeiten, Fachkenntnisse und sozialen Kompetenzen realistisch und differenziert widerspiegeln. Achten Sie auf versteckte Codierungen, klare Aussagen zur Leistungsbeurteilung und einheitliche Struktur.
Tipp: Stimmen Sie das Zeugnis immer individuell auf die konkrete Tätigkeit und die Unternehmensstruktur ab. Vorlagen dienen nur als Orientierung.
Hinweis: Die oben genannten Beispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Eine rechtlich einwandfreie Formulierung sollte immer auf den Einzelfall abgestimmt werden. Für die Richtigkeit und rechtliche Wirkung übernehmen wir keine Haftung.
Wichtig: Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind
Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...