Businessplan für Dienstleistungsunternehmen: Das muss drinstehen!

Holzwürfel Businessplan

Eine Existenzgründung im Dienstleistungsbereich erscheint sehr chancenreich, handelt es sich doch um den wirtschaftlich bedeutendsten Sektor. Dienstleistungen machen fast 70 % des Bruttoinlandsproduktes aus und fast 75 % aller Arbeitsplätze finden sich in diesem Bereich. Zwar ist Deutschland immer noch weltweit gesehen ein bedeutender Industriestandort. Fast 80 % aller Unternehmen in Deutschland können aber als Dienstleistungsunternehmen gelten. Das liegt daran, dass es durch die voranschreitende Digitalisierung im Zuge der Industrie 4.0 zu einer immer ausgeprägteren Verzahnung zwischen Industrie und Dienstleistungssektor kommt. Zur Orientierung sei darauf hingewiesen, dass die bedeutendsten Bereiche öffentliche Dienstleistungen, Unternehmensdienstleistungen und der Handel sind.

Der Businessplan für Dienstleistungen muss vor allem konkret sein

Durch die Diversität der möglichen Ausrichtungen muss im Businessplan für ein Dienstleistungsunternehmen unmissverständlich deutlich werden, welche Alleinstellungsmerkmale zu einer hohen Wertschöpfung beitragen sollen. Von der Zulieferung, der Unterstützung in einer Logistikkette bis hin zu Dienstleistungen direkt am Kunden ist alles denkbar. Es gilt, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse auszuloten und das vorhandene Netzwerk zu prüfen: Wo ergeben sich für die Geschäftsidee Ansatzpunkte für eine Kooperation und Wachstumspotenziale? Wer dieses Thema im Businessplan überzeugend auf den Punkt bringt, wird einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung von Geldgebern oder weiteren Geschäftspartnern leisten. Wer mit Wissen und einer professionellen Planung punkten will, sollte bei der Ausarbeitung des Businessplans zahlreiche branchen- oder auch berufsrelevante Fakten anführen. Es darf also nicht allgemein um Dienstleistungen, sondern die spezifischen Potenziale der eigenen Geschäftsidee gehen.
 

Geschäftsideen für Dienstleistungen auf selbststaendig.de

Gründer, die sich im Dienstleistungsbereich selbstständig machen möchte, finden auf diesem Portal viele Geschäftsideen als Inspiration. Zu nennen sind u.a. folgende Porträts für Geschäftsideen:


Diese Liste ist bewusst kurz bzw. offen gelassen, zumal sich eine neue Geschäftsidee im Dienstleistungsbereich durchaus von vorhandenen abheben kann. Im Businessplan muss das Rad der Zeit aber nicht komplett neu erfunden werden: Es spricht nichts dagegen, eine etablierte Geschäftsidee aufzugreifen, sofern der auserkorene Standort Chancen hierfür bietet. Dennoch sollte gerade eine Geschäftsidee im Dienstleistungssektor nicht beliebig und somit austauschbar wirken. Aus Sicht der Kunden muss sie ‚Mehr-Wert‘ sein!

 

Was lässt der Standort in puncto Dienstleistungsunternehmen zu?

Zudem herrscht an vielen Standort ein enormer Konkurrenzdruck. Daher muss die Standortanalyse im Businessplan zeigen, inwiefern das Dienstleistungsunternehmen auf einer belastbaren Basis aufgestellt ist. In diesem Kontext greifen wieder Mehrwerte und Alleinstellungsmerkmale, die der Geschäftsidee ein wirtschaftliche Berechtigung am Markt verleihen. Damit von dieser Grundvoraussetzung überhaupt gesprochen werden kann, muss am Standort für die Geschäftsidee eine belastbare Nachfrage vorhanden sein. Diese sollte idealerweise auf realen (Erfahrungs)werten basieren, und nicht bloß auf Annahmen.
 

Smart Services: Die Digitalisierung als Treiber für Innovation

Wer mit einer Geschäftsidee im Dienstleistungsbereich erfolgreich sein will, sollte im Businessplan die Chancen der Digitalisierung skizzieren und auch mit entsprechenden Maßnahmen nutzen. Denn abgesehen von physischen Dienstleistungen spielen digitale Angebote für Kunden eine immer größere Rolle. Von Vorteil ist, dass mit digitalen Lösungen für Dienstleistungsprozesse sehr (kosten)effizient eine große Zielgruppe ohne nennenswerten Aufwand bedient werden kann. In den letzten Jahren hat sich die Digitalisierung als zentraler Faktor für Wachstum und Innovationen entwickelt. Angesichts dessen muss in einem Businessplan für ein Dienstleistungsunternehmen klar werden, wie digitale Elemente als zukunftsorientierte Wachstumstreiber eingesetzt werden sollen. Solche so genannten Smart Services haben in den letzten Jahren viele neue Geschäftsmodelle entstehen lassen. Doch Vorsicht! Natürlich muss im Businessplan für ein Dienstleistungsunternehmen die langfristige und somit nachhaltige Geschäftsperspektive deutlich werden. Es sollte sich nicht um ein kurzfristiges Geschäftsmodell handeln, das einem kurzlebigen Trend hinterher läuft. Durch Diversifikation bzw. ein breit aufgestelltes Geschäftsmodell lassen sich die Risiken gerade im Dienstleistungsbereich minimieren.
 

Der Kern der Geschäftsidee muss im Businessplan deutlich werden

Wer angesichts der Konkurrenzsituation je nach Standort ein Dienstleistungsunternehmen gründen möchte, muss schon im Businessplan wichtige Entscheidungen aus Kundensicht treffen. Welche Bedürfnisse haben Kunden? Wofür gibt es also eine Nachfrage, auf die das Geschäftsmodell aufbauen kann? In dieser Hinsicht muss der Businessplan für ein Dienstleistungsunternehmen insbesondere den idealerweise einzigartigen Kundennutzen überzeugend zu Papier bringen. Warum sollten oder wollen Kunden diese Dienstleistung nutzen? Falls es sich um eine Modifikation einer bereits vorhandenen Dienstleistung handelt, muss deutlich werden, worin die Mehrwerte liegen sollen. Gerade im Dienstleistungsbereich sind solche Ausführungen sehr wichtig, um die Sinnhaftigkeit einer Geschäftsidee einordnen zu können. Leistungsstärke, Mehrwerte und Alleinstellungsmerkmale sind angesichts der Konkurrenz im Sinne der eigenen Wettbewerbsfähigkeit überlebenswichtig.

 

Tipp für eine präzisere Ausrichtung der Dienstleistung

Wer die Dienstleistung auf Kunden optimal abstimmen will, muss seine Zielgruppe genau kennen. Als strategische Alternative zur Zielgruppe bietet es sich an, auf das Konzept der Buyer Persona zu setzen. Hierbei wird ein detailliertes Profil von einem Kunden erstellt, der die Dienstleistung nutzen will. Diese Details sind äußerst wertvoll, um das Service- und Leistungsspektrum zielfokussiert abzustimmen.


Zahlen, die für Wirtschaftlichkeit & Rentabilität stehen

Genau solche Zahlen sollten im sorgfältig ausgearbeiteten Finanzteil zu finden sein. So leistungsstark und innovativ eine Geschäftsidee im Dienstleistungsbereich auch sein mag: Sie wird mögliche Investoren wenig begeistern, wenn Existenzgründer nicht die richtigen wirtschaftlichen Weichenstellungen im Businessplan vornehmen. Es muss also Wert auf eine schlanke Kostenstruktur gelegt werden, was insbesondere für die Startphase gilt. Ein wichtiges Augenmerk sollte auf die Preiskalkulation für Dienstleistungen fallen. Wie werden Preise kalkuliert? Welche Gewinnmargen sind realistisch? Mit welchen Umsätzen kann gerechnet werden, wenn von einer realistischen Auslastung ausgegangen wird? Je nach Branche und Zielgruppe kann der Preis auch für Kunden selbst entscheidend sein. Handelt es sich um eine sehr preissensitive Dienstleistung in einem Massenmarkt, so können kleine Abweichungen bereits große Konsequenzen haben. Im Businessplan für ein Dienstleistungsunternehmen kommt daher der ganzheitlichen Planung und Kalkulation von Kosten eine immense strategische Bedeutung zu.

 

Fragen, die der Businessplan beantworten sollte

Abgesehen von der Grundstruktur, die alle Geschäftsbereiche und den Hintergrund des Existenzgründers abdeckt, sollten in einem überzeugenden Businessplan für ein Dienstleistungsunternehmen folgende Fragen möglichst individuell und potenzialorientiert beantwortet werden:

  • Welche Marktlücke nutzt die Geschäftsidee?

  • Durch welche Strukturen soll für optimale Services und Wirtschaftlichkeit gesorgt werden?

  • Wie sind bzw. entwickeln sich die relevanten Marktbedingungen? Gibt es Trends oder langfristige Entwicklungen (Expertenwissen zeigen!)

  • Warum bin ich als Existenzgründer überhaupt prädestiniert für diese Geschäftsidee?

  • Welche Vertriebsstrategie soll nachhaltig für Wachstum und zufriedene Kunden sorgen?

     

Mit dem Businessplan eine professionelle Form wahren!

Der erste Eindruck ist entscheidend, daher darf bei einem Businessplan kein Detail dem Zufall überlassen bleiben. Gerade für unerfahrene Gründer ist es legitim, auf Vorlagen für einen Businessplan im Dienstleistungsbereich zurückzugreifen. Mittlerweile gibt es nicht mehr nur sehr allgemeine Vorlagen, sondern thematisch sehr spezielle Varianten für unterschiedlichste Geschäftsideen im Dienstleistungsbereich. Dennoch muss die eigene Handschrift des Gründers klar erkennbar sein. Es hilft weder dem Gründer noch der Geschäftsidee, sich hinter vorgefertigten Abschnitten und Zahlen zu verstecken. Abgesehen von der Struktur und einigen Anregungen für die Inhalte sollte der Businessplan selbst erarbeitet bzw. besser gesagt erdacht werden. Denn so sind Existenzgründer gezwungen, sich sehr genau mit der Geschäftsidee zu befassen und alle Bereiche der Dienstleistung optimal aufeinander abzustimmen. Insofern kann sich die Ausarbeitung des Businessplans an vielen Stellen als sehr erkenntnisreich erweisen. Wer Geld für die Startphase mit dem Businessplan gewinnen möchte, muss mit diesem Dokument ohnehin überzeugen.

Zusammenfassung für einen Businessplan für Dienstleistungsunternehmen: Das muss drinstehen!

  1. Dienstleistungen spielen für den Industriestandort Deutschland eine wichtige Rolle: Fast 70 % des Bruttoinlandsproduktes gehen auf Dienstleistungen zurück

  2. Durch die zunehmende Digitalisierung ergeben sich für Kunden immer mehr Smart Services: Der Businessplan sollte zeigen, dass die Geschäftsidee auf Innovation und Zukunftsorientierung setzt

  3. Angesichts der enormen Konkurrenz in vielen Dienstleistungsbranchen kommt der Standort- und Konkurrenzanalyse im Businessplan eine wichtige Bedeutung zu

  4. Es darf im Businessplan für ein Dienstleistungsplan nicht bei allgemeinen Formulierungen und Wirtschaftsdaten bleiben: Potenziale müssen immer für die konkrete Geschäftsidee vor dem Hintergrund des Gründerprofils beleuchtet werden

  5. Besonders der für außenstehende Investoren sehr wichtige Finanzteil sollte mit realistischen Zahlen und überzeugenden Kalkulationen punkten

  6. Der Businessplan muss mit einer klaren, kompakten und präzisen Argumentation verdeutlichen, warum diese Geschäftsidee aus Kundensicht einzigartig ist und somit am Markt eine starke Daseinsberechtigung hat.

Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen Krankenkassenrechner