Immobilienmakler – Welche Software eignet sich für die Kundenverwaltung?

Makler berät Kundin

Zusammenfassung: Maklersoftware

Als Immobilienmakler profitieren Sie von spezieller Software, die Ihre Arbeitsabläufe optimiert und sowohl die Betreuung von Verkäufern als auch Kaufinteressenten erleichtert. Die besten Lösungen wie onOffice, FLOWFACT, immowelt (estateSmart, estateOffice, estatePro), Immoprofessional und estate45 bieten umfangreiche Funktionen für Objektverwaltung, Exposé-Erstellung, Terminorganisation und automatisierte Veröffentlichungen auf Immobilienportalen. Für kleinere Büros eignen sich günstige oder kostenlose Tools wie OpenEstate-ImmoTool oder ilogu.de. Testphasen helfen, die ideale, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Maklersoftware zu finden.

Immer höhere Krankenkassenbeiträge für Selbstständige?

Schon gewusst? Viele Selbstständige sind privat versichert – oft deutlich günstiger als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Finden Sie jetzt heraus, ob auch Sie von den Vorteilen der privaten Krankenversicherung profitieren können.


Als Immobilienmakler betreuen Sie zwei verschiedene Kundenstämme. Sie sind die Schnittstelle zwischen Angebot und Nachfrage und arbeiten für Kunden, die Ihre Immobilie veräußern möchten. Außerdem stehen Sie Kaufinteressenten mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Immobilienangebot können Sie nach Privat- und Gewerbeimmobilien aufteilen. Eine gute Kundenverwaltungs-Software bietet Ihnen darüber hinaus weitere Möglichkeiten.
 

onOffice

onOffice gilt als eine der führenden Software-Lösungen für Immobilienmakler. Die cloudbasierte Lösung richtet sich an kleine Maklerbüros ebenso wie an große Franchise-Unternehmen. Sie können zwischen den Versionen „enterprise“, „enterprise plus“ und „enterprise pro“ wählen und die Software für sieben Tage kostenlos testen.

Mit onOffice organisieren Sie alle Büroabläufe, veröffentlichen Immobilienangebote per Schnittstelle auf Portalen und erstellen Exposés automatisiert. Das Programm enthält einen Prozessmanager, eine Aufgaben- und Projektverwaltung sowie eine integrierte Zeiterfassung. Monatliche Updates sorgen dafür, dass die Software immer aktuell bleibt. Auch eine mobile App wird angeboten. Die Preise liegen je nach Paket zwischen 59 und 79 Euro pro Benutzer und Monat.
 

FLOWFACT

FLOWFACT bietet eine komplette CRM- und Marketinglösung für Immobilienmakler. Neben der Kunden- und Objektverwaltung hilft das Tool bei der Automatisierung von Aufgaben, dem Erstellen von Exposés und der Veröffentlichung auf Immobilienportalen. Die Software unterstützt auch das E-Mail-Marketing und beinhaltet zahlreiche Automatisierungen für eine bessere Kundenpflege.
 

immowelt (estateSmart, estateOffice, estatePro)

Die immowelt-Software gibt es in drei Ausführungen: estateSmart, estateOffice und estatePro. estateSmart bietet als Basisversion eine Exposé-App, Offline-Zugriff, automatische Kontaktbenachrichtigungen und Verwaltungstools für Termine, Aufgaben und Objekte. Die Preise beginnen bei 59 Euro monatlich.

estateOffice richtet sich an größere Büros und bietet erweiterte Funktionen wie ein integriertes eBlog für interne Kommunikation, MS-Office-Schnittstellen und eine Aktivitätenübersicht für Kunden. Die Gebühr liegt bei 99 Euro im Monat.

estatePro ist die High-End-Lösung für Gewerbemakler, Projektentwickler und Bauträger und kostet 139 Euro pro Monat.
 

Immoprofessional

Mit der cloudbasierten Immobilien-Software erstellen Sie aus Ihrer Objektverwaltung heraus ein übersichtliches Online-Angebot. Der individuelle Domainname ist bereits in der Software enthalten und die Webseite wird automatisch für Online-Suchmaschinen optimiert. Die aus Immoprofessional generierten Webseiten passen sich der Ansicht auf mobilen Endgeräten an. Die Software erlaubt Ihnen das Einstellen einer unbegrenzten Anzahl von Objekten, Fotos und Videos. Über die programmintegrierte Schnittstelle veröffentlichen Sie Ihr Angebot auf verschiedenen Online-Immobilienbörsen.

Weitere Features umfassen eine Newsletterfunktion, einen Rechner für Immobilienfinanzierungen, virtuelle Objektbegehungen am Bildschirm und digitale Wasserzeichen zum Schutz Ihrer Daten. Über die Kalenderverwaltung verknüpfen Sie Kundentermine mit den Datensätzen und werden per E-Mail oder Pop-Up erinnert. Die Software ist zuverlässig, ressourcenschonend und wird regelmäßig aktualisiert. Die Preise beginnen bei etwa 40 Euro monatlich.
 

estate45

estate45 ist eine moderne Online-Immobilien-Software, die rund um die Uhr verfügbar ist. Sie bietet eine zentrale Verwaltung von Objekten, Kunden und Terminen, eine Integration mit Gmail und Office365 sowie Schnittstellen zu Portalen wie ImmobilienScout24, Facebook und Instagram. Weitere Funktionen sind automatische Erinnerungen, Verwaltung von Suchprofilen, Serienmail-Funktionen, Haus- und Ferienwohnungsverwaltung sowie Bieterverfahren. Die Software ist sowohl für den Desktop als auch für mobile Endgeräte optimiert.
 

FIO WEBMAKLER

FIO WEBMAKLER ist eine webbasierte Software, die DSGVO-konform arbeitet und sich durch eine klare und benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet. Alle Daten lassen sich auch mobil abrufen. Sie können Aktivitäten im Kunden- und Objektverlauf über die Historienfunktion dokumentieren, Bilder direkt bearbeiten und virtuelle Rundgänge erstellen. Die Software bietet einen unbegrenzten Cloudspeicher und eine Kartenansicht für bessere Objektübersicht. Verträge lassen sich direkt aus dem System heraus drucken. FIO WEBMAKLER kann vor dem Kauf im Webinar getestet werden.
 

ilogu.de

ilogu.de ist eine intuitive Immobilien-Software mit mehrsprachigen Schnittstellen, um Angebote auch international zu veröffentlichen. Nach einer kostenlosen Testphase stehen die Versionen „Starter“, „Business“ und „Enterprise“ zur Verfügung. Die Preise bewegen sich zwischen 19,99 und 99,99 Euro pro Monat. Bis zu 16 Arbeitsplätze lassen sich gleichzeitig verwalten. Funktionen umfassen die Immobilien- und Kundenverwaltung, Aufgabenmanagement und die Veröffentlichung auf diversen Immobilienportalen.
 

AMMON Maklersoftware

Die AMMON Maklersoftware punktet durch effiziente Datenaktualisierungen, automatische Anfrageübernahmen von Immobilienportalen, präzise Zeit- und Aufgabenverwaltung sowie die Erstellung von Statistiken und Berichten. Besonders für Maklerbüros, die Wert auf Teamarbeit und strukturierte Abläufe legen, ist AMMON eine interessante Lösung.
 

PowerMakler

PowerMakler ist eine klassische Desktop-Lösung, die ohne Cloud funktioniert. Sie erstellen Exposés, versenden diese direkt an Interessenten und lassen das System automatisch passende Objekte mit Suchprofilen abgleichen. Eine zentrale Stärke ist die automatische Aktualisierung von bereits veröffentlichten Angeboten bei Datenänderungen. Diese Software punktet vor allem bei Nutzern, die auf lokale Installationen setzen.

 

Kostenlose Makler-Tools

OpenEstate-ImmoTool

OpenEstate-ImmoTool eignet sich für kleine bis mittlere Immobilienunternehmen. Es ist kostenlos erhältlich und bietet Immobilienverwaltung, Exposé-Erstellung, ein Adressbuch sowie einen Terminkalender. Trotz seiner kostenlosen Verfügbarkeit ist es umfangreich nutzbar, erfordert aber mehr Einarbeitung.

OpenMakler

OpenMakler ist eine cloudbasierte, kostenlose Lösung für professionelle Makler. Sie können Objekte direkt an Portale wie Immobilienscout24, immonet und immowelt übertragen. Bitte beachten Sie, dass die Weiterentwicklung der Software derzeit eingeschränkt ist.

 

Fazit

Für Ihr Maklerbüro – egal, ob Einzelunternehmen oder Großkonzern – gibt es zahlreiche Softwarelösungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Kostenfreie Programme sind vor allem für kleinere Betriebe attraktiv, jedoch erfordern sie mehr Einarbeitung. Kostenpflichtige Lösungen bieten oft eine bessere Benutzerfreundlichkeit, regelmäßige Updates und umfassenden Support. Nutzen Sie Testphasen, um die für Sie passende Software zu finden.

 

Kostenlose Programme wie OpenEstate-ImmoTool oder günstige Einsteigerpakete von ilogu.de sind für kleine Maklerbüros empfehlenswert.
Ja, viele Anbieter wie onOffice, FLOWFACT und estate45 bieten Apps an, mit denen Sie auch von unterwegs auf alle Daten zugreifen können.
Nutzen Sie kostenlose Testphasen und Webinare, um verschiedene Softwarelösungen auszuprobieren. Achten Sie auf Schnittstellen zu Immobilienportalen, Bedienbarkeit und Support.
Kostenpflichtige Programme bieten in der Regel eine intuitivere Bedienung, regelmäßige Updates und erweiterten Support. Für Einsteiger können jedoch auch kostenlose Tools ausreichend sein.

 

 

Wichtig: Das ändert sich bei Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie selbstständig sind

Änderungen bei der Krankenversicherung für Selbstständige

Als Selbstständige/r oder Freiberufler/in sind Sie nicht mehr automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) pflichtversichert. Sie müssen sich nun aktiv für eine Form der Krankenversicherung entscheiden. Die Beitragshöhe in der GKV orientiert sich am Einkommen. Die Kosten für Selbstständige betragen in diesem Jahr zwischen ...

weiterlesen